Im Team sind Personen, die ein spezielles Interesse an der Pikler Pädagogik haben und sich intensiv damit auseinandersetzen wollen.
Die Beschäftigung damit ist Teil der Team-Sitzungen und den regelmässigen Intervisionen. Team Mitglieder fahren immer wieder gemeinsam an Pikler Tagungen in Österreich oder Deutschland und holen dort Vertiefung und Anregung.
Inzwischen ist es möglich, den Pikler Grundkurs und den Aufbaukurs in der Schweiz zu absolvieren.
Um das Zertifikat als Pikler Pädagogin zu erlangen, braucht es zusätzlich fünf Wochen Ausbildung in Budapest mit Hospitationen. Dies ist besonders wichtig für eine Kita, welche sich dann erst Krippe nach dem pädagogischen Konzept von Emmi Pikler nennen darf, wenn eine Mitarbeiterin dieses vorweisen kann.
In der Wiegestube und den Spielgruppen sind auch gleichwertige oder ergänzende Ausbildungen gefragt. Das Interesse für die Pikler Pädagogik ist auch dort grundlegend.
Team Wiegestube
Janine Siegrist, Gerda Salis-Gross, Jeannette Berger, Margrit Meier, Bianca Gunsch, Marianne Schmid, Barbara Ostermeier
Team Spielgruppe
Barbara Sträuli, Barbara Lenherr, Nadine Düsel, Martina Vetsch, Janine Siegrist, Marianne Schmid
Team Kinderstube
Joelle Heeb, Erika Gerber, Barbara Sträuli, Margrit Meier, Joice Tschumper
es fehlt Marianne Schmid
Vorstand
Erika Gerber, Jeannette Berger, Marlies Barmet, Marianne Schmid
es fehlt Martina Lehner
Erika Gerber
Fachfrau Betreuung EFZ
Krippenleiterin Kinderstube
Margrit Meier
Kinder-und Säuglingspflegerin
Begleiterin frühe Kindheit FPA
Familylab Seminarleiterin
Pikler Pädagogin
Barbara Sträuli
Primarlehrerin
Betreuerin Kinderstube
Spielgruppenleiterin
Joelle Heeb
Fachfrau Betreuung EFZ
Joice Tschumper
Lehrfrau Fachangestellte Betreuung
Marianne Schmid
Sozialpädagogin
Pikler Grundkurs
CAS in systemischer Beratung und Familientherapie
Mutter von 2 schulpflichtigen Töchtern
Bianca Gunsch
MPA
Mutter von 4 Kindern
Pikler Pädagogin i.A.
kontinuierliche Beschäftigung mit Sensory Awareness
Janine Siegrist
Spielgruppenleiterin
Eltern-Kind-Gruppenleiterin
Pikler Pädagogin i.A.
Jeannette Berger
Erziehungsbegleitung frühe Kindheit FPA
Seminarleiterin Familylab
Drogistin
Gerda Salis-Gross
MA in Sonderpädagogik/Heilpädagogik
Forschungsstudium zu Spiel und Kommunikation
Primärarbeit und Kommunikation bei Iris Johansson
Erste Emotionale Hilfe in Ausbildung (nach Thomas Harms)
Geomantie Ausbildung
„Mensch und Raum“ bei Pogacnik und Frohmann
Lehrerseminar
40 Jahre Berufserfahrung in Schule und Kindergärten
Autorin
- Im Spiel - dem Leben Freiheit schenken
- Primäres Spiel als Sprache des Kindes
Mutter von 5 Kindern und Grossmutter
Barbara Ostermeier
Wiegestubeleiterin
Pikler Pädagogin i.A.
Geomatikerin
Mutter von 3 Kindern
Martina Vetsch
Barbara Lenherr
Spielgruppenleiterin
Mutter von 2 Kindern
Nadine Düsel
Spielgruppenleiterin
Kindergarten-Primarlehrperson
Mutter von 2 Kindern
Maria Luisa Nüesch
Kindergärtnerin, Eurythmistin, Autorin („Begleitungskunst in Eltern-Kind-Gruppen“, Spiel aus der Tiefe“), seit Jahrzehnten tätig im Aufbau von Institutionen, welche dem Wohl von Eltern und ihren kleinen Kindern dienen. Stiftungsratsmitglied der Stiftung Spielraum-Lebensraum, welche das Storchennest gebaut hat und die Anliegen des Vereins unterstützt.
Marlies Barmet
Kaufmännische Angestellte mit Weiterbildung als Sachbearbeiterin Rechnungswesen und Treuhand
es fehlt Martina Lehner, Ursina Custer und Claudia Lenggenhager
Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Zwecke. Die Aktivitäten werden finanziert durch Kursgelder, dem Verkauf unserer Broschüren, sowie durch Gönnerbeiträge und Spenden.
Bankverbindung: Raiffeisenbank Werdenberg, 9470 Buchs
Spielraum-Lebensraum Grabs, Konto CH58 8080 8005 0323 0221 8